Blog

Ein eigener Spielplatz

20.01.2010 16:46

Auf der Suche nach einem ganz besonderen Geschenk für Kinder oder Enkel? Wie wäre es denn mit einem eigenen Spielplatz im Garten, zum Beispiel mit einer Rutsche Kettler. Man könnte auch einen Kletterturm kaufen, in den sich eine Rutsche integrieren lässt. Da werden Kinderträume war.

Denn wer kennt nicht den beinahe unbändigen Drang von Kleinkindern, sich zu bewegen? Immer wieder werden die liebgewordenen Abläufe wie zu schaukeln, zu wippen, die Rutsche erklimmen und wieder hinunter sausen oder eine Sprossenwand bis ganz nach oben hochklettern wiederholt. Wer einen Kletterturm kaufen möchte und eine Spielecke einrichtet, der unterstützt diese Leidenschaft für die Bewegung und  sorgt für eine sinnvolle Beschäftigung der Kinder. Langeweile kommt auf der Rutsche Kettler sicher nicht auf. Besonders praktisch ist auch die Tatsache, dass man mal eben für 20 Minuten in den Garten zum Spielen gehen kann und nicht mit Sack und Pack auf den Spielplatz ziehen muss.

 

>>

Sparkassen Privatkredit für Sicherheitsbewusste

05.12.2009 09:48

Auch bei den Sparkassen sind die Privatkredite mittlerweile zu einem eigenen Geschäftsbereich geworden. Ein Sparkassen Privatkredit unterscheidet sich zunächst nicht von den Privatkrediten aller anderen Finanzdienstleistungsunternehmen. Privatkredite dienen im Allgemeinen zur Finanzierung von privaten Anschaffungen, wie Möbel, Autos, Reisen etc. Aber auch das Ablösen teurer Dispositionskredite wird zunehmend durch Privatkredite gemacht. Der Sparkassen Privatkredit wird den Kunden der Sparkasse angeboten und es werden recht attraktive Konditionen dafür in Aussicht gestellt. Entsprechende Informationen zum Sparkassen Privatkredit können bereits im Internet recherchiert werden.

 

>>

Neue Gartenmöbel aus Polyrattan

21.05.2009 13:33

Täuschend ähnlich der Naturfaser Rattan nachempfunden sind Gartenmöbel aus Polyrattan. Der Vorteil hier ist die extreme Witterungsbeständigkeit. Ohne große Schwierigkeiten ist es möglich, Garten Möbel aus Polyrattan im Freien überwintern zu lassen.

 

Starke Regenfälle oder intensive Sonneneinstrahlung können diesem Material, im Gegensatz zu Rattan, überhaupt nichts anhaben.Gartenmöbel aus Rattan sind da leider anders. Diese Garten Möbel müssen unbedingt vor Nässe und UV-Licht geschützt werden. Anderenfalls kann es hier zu Bruch oder Ausbleichen des Materials führen. Daher eignen sie sich weniger für den Außenbereich.

>>

Für die Gartensaison Gartensessel und Gartenstühle

28.04.2009 14:00

Die neue Gartensaison ist eröffnet. Es müssen neue Gartensessel und Gartenstühle angeschafft werden, damit der Garten wieder eine wohnliche Atmosphäre bekommt. Gartensessel und Gartenstühle sind in vielen Arten und Farben zu bekommen.

 

Bevor man sich zum Kauf von Gartensessel und Gartenstühlen entscheidet, muss man wissen, ob man sich diese aus Holz oder Kunststoff kaufen will. Gartensessel und Gartenstühle aus Kunststoff sehen attraktiv aus und geben jedem Garten einen höheren Stellenwert. Auch Gartensessel und Gartenstühle aus Holz werden gerne und viel gekauft.

>>

Spieltürme für den Garten

28.04.2009 13:17

Zum Beginn des Frühlings bieten wieder viele Hersteller und Händler die verschiedensten Spieltürme an. Diese sind dann in speziellen Richtungen, wie zum Beispiel als Ritterturm oder als einfacher Kletterturm erhältlich.

 

Neben einem Klettergerüst verfügen die Spieltürme meist auch über eine Schaukel und eine Rutsche sodass den Kleinen bestimmt nicht langweilig wird. ein weiterer entscheidender Vorteil des Spielturmes ist, dass mehrere Kinder gemeinsam spielen können ohne das es Streitereien gibt. Auch Kindergeburtstage werden durch den Spielturm zu einem wunderbaren Highlight. 

>>

Rattanmöbel nur für den Indoorbereich?

22.04.2009 10:40

Wenn es sich um das org. Rattan aus der Rotangpalme handelt, sind diese Rattanmöbel wirklich nur für den Indoorbereich zu empfehlen. Rattan Gartenmöbel sind in der Regel aus einer Kunstfaster namens Polyrattan und auch somit für den Outdoorbereich geeignet.

Das Korbgeflecht aus Polyrattan bei den Garten Möbel unterscheidet sich äußerlich nur wenig von dem Korbgeflecht der Rattanmöbel für die Wohnräume. Aber in der Wetterfestigkeit ist ein riesen Unterschied. Polyrattan wird maschinell hergestellt und kann so auch eine hohe Wetterfestigkeit aufweisen.

 

 

>>

Sicher und renditestark in ethisch ökologische Fonds investieren

30.03.2009 10:31

Ethisch ökologische Fonds zeichnen sich dadurch aus, dass hier in Umweltprojekte investiert sind. Daher werden sie häufig auch unter Namen wie „Grüne Fonds“ beworben und erfreuen sich in Deutschland einer immer größer werdenden Beliebtheit. Immer mehr private Anleger wollen wissen, wohin das Geld fließt und was damit passiert, welches sie in Vorsorgeprodukte stecken. Nicht selten ist die Überraschung groß, wenn es sich dann um Chemieunternehmen handelt, die der Umwelt mehr schaden als gutes tun. Es gibt auch viele Investmentprodukte, deren Geld in Länder fließt, in denen die Kinderarbeit nicht verboten ist. Für einen Anleger sind dies oftmals keine schönen Nebenerscheinungen, sodass man mit ethisch ökologischen Fonds mit einem ruhigen Gewissen investieren kann. Wie alle andere Fonds auch, gibt es ethisch ökologische Fonds, die eine hohe Rendite versprechen, die aber auch mit einem hohen Risiko ausgestattet sind. Daneben gibt es auch sichere ethisch ökologische Fonds, deren Renditen allerdings alles andere als hoch sind. Möchte man mit einem ruhigen Gewissen investieren, dabei eine gute Rendite bekommen und trotzdem ein relativ geringes Risiko eingehen, dann sollte man sich die Anlagestrategie der Total return Fonds anschauen, die auch häufig unter dem Begriff Absolute return Fonds beworben werden.

 

 

Bei einem Total Return wird das Ziel verfolgt, kontinuierlich eine möglichst positive Rendite zu erwirtschaften und das unabhängig von den Geschehnissen auf dem Markt. Möglich wird dies, indem Total Return bzw. Absolute Return Fonds in verschiedene Anlageklassen investieren und nicht nur in eine, wie es bei den meisten klassischen Geldanlagen der Fall ist. So nutzen Total Return Fonds die Chancen auf dem Aktienmarkt, dem Rohstoffmarkt und investieren auch in Edelmetalle und in Währungen. Um jedoch die Anlageziele wirklich erreichen zu können, mischen die Fondsmanager ein Portfolio aus Aktien, Anleihen und Optionen in einem wechselnden Verhältnis. Dabei dienen ihnen die Zinserträge, die sich aus den Anleihen ergeben, als Risikopuffer. Um mit Total Return Fonds bzw. Absolute Return Fonds wirklich erfolgreich zu sein, kommt es also auf das Können des Fondsmanagers an, der er muss das Portfolio gekonnt mischen. Daher sollte sich der Fondsmanager auch mit den Marktgeschehnissen bis in das kleinste Detail auskennen und auch Prognosen erstellen können.

 

>>

Anmeldung Branchenbuch

26.03.2009 10:42

Die Suchmaschinenoptimierung beschäftigt sich ausschließlich mit der Aufgabe, eine Webseite im Ranking auf der Trefferliste der Suchmaschinen positiv zu beeinflussen. Auf diese Art und Weise wird die entsprechende Webseite im Internet deutlich bekannter gemacht. Um dies fachmännisch umzusetzen, wird oft auf die Anmeldung Branchenbuch zurückgegriffen.

 

Bei der Anmeldung Branchenbuch ist es möglich, seine komplette Firmenanschrift inklusive Link auf die entsprechende Webseite anzugeben. Diese Möglichkeit verbessert das Ranking deutlich. Bis zu einem gewissen Umfang ist die Anmeldung Branchenbuch sogar völlig kostenfrei.

 

>>

Mit Immobilienfonds an Einkaufszentren beteiligen

17.02.2009 09:33

Immobilienfonds gibt es schon sehr lange und viele haben sich fest in der Finanzwelt etabliert. Unterschieden wird dabei zwischen einem geschlossenen Immobilienfonds und einem offenen Immobilienfonds. Diese beiden Fondsarten unterscheiden sich in sofern voneinander, dass beim geschlossenen Immobilienfonds in ein einziges Objekt investiert wird, während offene Immobilienfonds in mindestens 15 Immobilien investieren müssen. Ein weiterer markanter Unterscheidungspunkt ist, dass man bei einem geschlossenen Immobilienfonds auch Gesellschafter wird und damit nicht nur an den Gewinnen beteiligt ist, die der Fonds erwirtschaftet, sondern auch für Verluste gerade stehen muss. Hierbei besteht nicht nur das Risiko, dass man seine Einlage verliert, sondern es gibt auch geschlossene Immobilienfonds, bei denen der Anleger mit seinem privaten Vermögen für etwaige Verluste haften muss. Bei einem offenen Immobilienfonds ist dies nicht der Fall, denn hier haftet der Anleger maximal mit seiner Einlage. Investiert wird bei einem offenen Immobilienfonds überwiegend in Geschäftsgebäude. Hierbei kann es sich um Einzelhandelsimmobilien, wie große Einkaufszentren oder Shoppingmalls, handeln oder aber auch um Bürokomplexe.

 

In jedem Fall sind diese Gebäude an die verschiedensten Geschäfte und Unternehmen vermietet, sodass sich die Erträge der offenen Immobilienfonds aus den Mieteinnahmen ergeben. Diese Mieteinnahmen werden aber nicht 1:1 an den Anleger als Rendite weiter gegeben, denn von diesen Geldern wird zunächst die Bewirtschaftung des Fondsvermögens, also die der Immobilien, bezahlt. Der verbleibende Rest wird dann gemäß der Einlage des Anlegers verteilt. Offene Immobilienfonds erwirtschaften aber auch noch auf einem anderen Wege ihre Rendite, nämlich durch die Wertsteigerung der einzelnen Immobilien, die zum Fondsvermögen gehören. Der Clou an diesen Erträgen ist, dass sie für den Anleger völlig steuerfrei sind. Damit wird auch auf die Erträge durch die Wertsteigerung nicht die neuartige Abgeltungssteuer fällig, die es in Deutschland seit dem 1. Januar 2009 gibt und die 25 Prozent zuzüglich des Solidaritätszuschlags und ggf. der Kirchensteuer ausmacht. Die offene Immobilienfonds sind also nicht nur eine sehr sichere Geldanlage, sondern auch ein echtes Steuersparmodell. Eine weitere Besonderheit ergibt sich aus der Tatsache, dass bei einem offenen Immobilienfonds bereits eine Investition ab 25 Euro möglich ist. Damit können auch Kleinanleger durch die Investition ein kleines Vermögen zusammensparen und es beispielsweise zur Altersversorgung verwenden.

 

>>

Die Autoindustrie und ihre Schweißtechnik

06.02.2009 10:56

Von sehr großer Bedeutung ist die moderne Schweißtechnik. Ganz an der Spitze liegt hier die Autoindustrie. Etwa jeder 7. Arbeitnehmer, das sind etwa 5 Millionen Menschen, sind in Deutschland in der Autobranche tätig. Immer neue Einsatzbereiche werden in der Schweißtechnik erschlossen.

 

Um den Bedarf in der Autoproduktion und in der Industrie gerecht zu werden, werden immer neue Schweißtechniken benötigt. Bis heute ist der Bedarf an Schweißtechnik immer noch nicht ganz gegeben. Damit dem Bedarf an Schweißtechnik Rechnung getragen werden kann, müssen noch mehr Kapazitäten geschaffen werden.

 

>>
1 | 2 >>

Site durchsuchen

© 2008 Alle Rechte vorbehalten.